Die Gemeinde liegt in der reizvollen Landschaft des südlichen Habichtswalds, zwischen Bergen, Wäldern und Seen - hier kann man seine Seele baumeln lassen und Kraft schöpfen.Mehr
Wir freuen uns, Ihnen verschiedene Dienstleistungen online anbieten zu können, damit Sie Ihre Angelegenheiten unabhängig von unseren Öffnungszeiten 24 Stunden am Tag erledigen …Mehr
Eine Terminvereinbarung für die Inanspruchnahme der Dienste im Bürgerservice ist nicht notwendig!
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger sich für eine Terminvergabe, die Bauverwaltung betreffend, vorab telefonisch unter 05624/999738 oder per Email bauverwaltung@bad-emstal.de* mit uns in Verbindung zu setzen. * Für die Übermittlung sensibler oder vertraulicher Daten, nutzen Sie bitte den Postweg oder fordern einen sicheren Datenraum für den Upload Ihrer Daten bei dem entsprechenden MItarbeiter an.
es ist mir eine Freude und eine Ehre Bürgermeister unserer Heimatgemeinde Bad Emstal sein zu dürfen.
Vielen Dank, dass Sie mir dazu das Vertrauen ausgesprochen haben. Ich werde vollen Einsatz geben, um diesem Vertrauen gerecht zu werden.
An dieser Stelle möchte ich außerdem einen besonderen Dank meinem Amtsvorgänger, Stefan Frankfurth, aussprechen, der einen reibungslosen Übergang ermöglicht hat. Dies zeugt von ernsthafter, menschlicher Größe und Verantwortungsbewusstsein für Bad Emstal und seine Bürger.
Um Ihr Vertrauen weiter zu erarbeiten, werde ich mit Ihnen offen und ehrlich umgehen. Hierzu gehört es, dass wir die enormen finanziellen Herausforderungen, vor denen wir stehen, direkt ansprechen. Wir werden somit Prioritäten setzen, da wir hier über Steuergelder sprechen. Die Gemeinde besitzt kein Geld, sondern verwaltet das Steuergeld ihrer Bürger. Somit muss ein hoher Maßstab angelegt werden und der ist mindestens so hoch, wie bei uns allen Zuhause. Da heißt es nicht „was will ich mir leisten“, sondern „was kann ich mir leisten“.
Wir werden weiterhin mehr Eigenverantwortung einfordern müssen, denn wir sind nicht 6.000 Menschen, die einfach an einem Ort wohnen. Wir bilden eine Gemeinschaft, eine Gemeinde und wie bei jeder Gemeinschaft – angefangen in der Kleinsten, der Familie – gibt es Rechte und Pflichten.
Bei all diesen Fragen ist es mir persönlich sehr wichtig, dass wir – Verwaltung, Kommunalpolitik und Bürger – in einem offenen Austausch miteinander stehen.
Als Bürgermeister ist man der erste Ansprechpartner aller Bürger und ich bin auch Bürgermeister für die, die mich nicht gewählt haben.
Damit wir einen regelmäßigen Austausch miteinander haben werden, findet eine wöchentliche Bürgersprechstunde statt. Dienstags von 14 bis 15 Uhr können Sie mit mir im Rathaus ins Gespräch kommen. Melden Sie sich aber gerne vorher an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Daniel Rudenko Ihr Bürgermeister
Gut zu Wissen
Namenswettbewerb für das neue Multifunktionshaus in Bad Emstal
Im Herbst 2026 öffnet unser ehemaliger Kursaal nach umfassender Sanierung und Neugestaltung als modernes Multifunktionshaus seine Türen. Damit dieses besondere Gebäude auch einen Namen erhält, der seine Bedeutung für unsere Gemeinde widerspiegelt, ruft die Gemeinde zu einem öffentlichen Ideenwettbewerb auf.
Ein Haus für alle Generationen
Das neue Multifunktionshaus soll künftig ein lebendiger Ort der Begegnung für Jung und Alt werden. Neben kulturellen Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten wird es Raum für Bildung, Austausch, Inklusion und soziales Miteinander bieten. Mit barrierefreiem Zugang und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten entsteht hier ein Zentrum, das Vielfalt und Gemeinschaft fördert.
Aufruf zur Namensfindung
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Namensvorschläge einzureichen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ob traditionell, symbolträchtig, modern oder märchenhaft: gesucht wird ein Name, der dem Haus Identität und Charakter verleiht.
Um der Jury die Auswahl zu erleichtern, bitten wir, jeden Vorschlag mit einer kurzen Begründung einzureichen. Warum passt gerade dieser Name? Welche Geschichte, Idee oder Symbolik steckt dahinter? So können die Hintergründe besser verstanden und bewertet werden.
Rahmenbedingungen:
Einsendeschluss: 31. Dezember 2025
Jury: Vertreterinnen und Vertreter der politischen Gremien, der örtlichen Vereine sowie der Bürgerschaft wählen den Gewinnernamen aus.
Bekanntgabe: Die feierliche Präsentation des neuen Namens erfolgt bei der offiziellen Eröffnung des Multifunktionshauses im Herbst 2026.
So machen Sie mit
Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge über folgenden Link: Online-Teilnahme, schriftlich oder per E-Mail bei der Gemeinde Bad Emstal ein. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten anzugeben.
Adresse: Gemeinde Bad Emstal, Kasseler Straße 57, 34308 Bad Emstal E-Mail: sabine.schwarzer@bad-emstal.de
Allgemeinverfügung für den Landkreis Kassel
Ab 31. Oktober 2025 gilt eine Aufstallungspflicht für sämtliches Geflügel im Landkreis Kassel
Geflügel muss in geschlossenen Ställen oder unter einer gegen Wildvögel gesicherten Schutzvorrichtung gehalten werden.
Das Verbringen von Geflügel und anderen gehaltenen Vögeln zu Märkten, Börsen und ähnlichen Veranstaltungen ist verboten.
Ebenso sind Geflügelmärkte und -ausstellungen im Kreisgebiet untersagt.
Die Maßnahmen dienen dem Schutz vor der hochansteckenden aviären Influenza (Vogelgrippe), deren Risiko laut Friedrich-Loeffler-Institut derzeit als hoch eingeschätzt wird.
Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 30.000 € geahndet werden.
Die Verwaltung der Gemeinde Bad Emstal erklärt, dass seit dem 1. April 2025 im Rathaus keine Rentenanträge mehr aufgenommen werden. Es werden lediglich ausgefüllte Rentenanträge entgegengenommen und an die Deutsche Rentenversicherung weitergeleitet.
Die Gemeindeverwaltung verweist auf folgende alternative Möglichkeiten der Rentenantragstellung: • Online über die Homepage der Deutschen Rentenversicherung • Persönlich bei der Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 25 (Tel.: 0561/99797200)